Die Checkliste zur Auswahl der besten Mobilitätsbudget-Plattform

Mobilitätsbudget-Plattformen wecken das Interesse von HR-Teams, doch die richtige Plattform zu finden, die alle Anforderungen erfüllt, kann schwierig sein.

Deshalb haben wir diese kurze Checkliste zusammengestellt, die dir helfen wird, die beste Mobilitätsbudget-Plattform auf dem Markt zu finden.

Mobilitätsbudget-Plattformen sind in letzter Zeit immer beliebter geworden, da Unternehmen ihre Mitarbeitenden sicher an ihren Arbeitsplatz zurückbringen und ihnen dabei völlige Flexibilität bieten möchten.

Mobilitätsbudget-Plattformen tun dies, indem sie eine konsolidierte Liste aller Mobilitätsanbieter an einem Ort bereitstellen, so dass die Mitarbeiter:innen wählen können, wie sie reisen möchten, wenn sie ihr Haus verlassen.

Mit der Einführung eines Mobilitätsbudgets entstehen sowohl für HR-Teams als auch für Mitarbeiter:innen ein Vorteil und deshalb ist diese Checkliste der ideale Ausgangspunkt für diese Entscheidung.

#1: Verringert es den derzeitigen Verwaltungsaufwand?

Eine gute Plattform für das Mobilitätsbudget sollte nach der Einrichtung auf Autopilot laufen können.

Zeitaufwendige Prozesse wie die Optimierung von Steuervorteilen, die Rechnungsstellung, die Aktualisierung von Benutzerdaten usw. sollten von der Plattform übernommen werden, ohne dass jedes Mal ein externer Eingriff erforderlich ist.

Die Implementierung eines Benefitprogramms kann zwar ressourcenintensiv sein, aber die richtige Plattform erledigt die Aufgabe nicht nur schnell, sondern auch mit minimalem Aufwand.

#2: Werden alle Verkehrsmittel angeboten?

Das Angebot aller Verkehrsmittel ist für eine Mobilitätsbudget-Plattform von zentraler Bedeutung. Neben überregionalen Angeboten für Carsharing, Ride-Hailing, Kick-Scooter und öffentliche Verkehrsmittel sollte auch die Einbindung regionaler Anbieter schnell möglich sein.

#3: Steht es im Einklang mit der Nachhaltigkeitsvision des Unternehmens?

Da sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre CO2-Emissionen zu senken, ist es wichtig, dass die von ihnen eingesetzten Mobilitätslösungen sie dabei unterstützen.

Wenn die Plattform für das Mobilitätsbudget nicht nur alle Verkehrsmittel anbietet, sondern auch dabei hilft, die CO2-Emissionen unabhängig vom Verkehrsmittel auszugleichen, wird sie den Unternehmen helfen, ihre Nachhaltigkeitsvision noch schneller zu erreichen.

#4: Wie erfolgt die Rechnungstellung für mehrere Mobilitätsanbieter?

Wie bereits erwähnt, muss die Einführung des Mobilitätsbudgets sowohl für die Personalabteilung als auch für die Mitarbeitenden eine Win-Win-Situation darstellen.

Während die Möglichkeit, mit jedem beliebigen Verkehrsmittel zu fahren, den Mitarbeiter:innen Flexibilität bietet, sollte die Plattform für das Mobilitätsbudget den HR-Teams die Möglichkeit bieten, eine komplexe Rechnungsstellung aufgrund von Verträgen mit mehreren Anbietern zu vermeiden und ihnen eine einzige Standard Rechnung zu stellen - was den Aufwand auf ein Minimum reduziert.

#5: Ist Flexibilität bei der Vertragsdauer gegeben?

Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Suche nach einer Plattform für das Mobilitätsbudget ist es, sich nicht an Jahresverträge zu binden.

Die Vertragslaufzeit muss flexibel sein, und die Unternehmen sollten nicht an abschreckende Jahresverträge gebunden sein. 

#6: Lässt die Plattform sich nahtlos in bestehende HR-Software integrieren?

Die Integration einer neuen Plattform in ein bestehendes System schafft nur dann einen Mehrwert, wenn sie mit allen vorhandenen Tools zusammenarbeiten kann.

Daher ist es wichtig, dass die Plattform Optionen für Integrationen mit branchenführenden HR-Plattformen bietet.

Auf diese Weise lassen sich Nutzerdaten oder Budgets aktualisieren, ohne dass jedes Mal manuell eingegriffen werden muss.  

#7: Werden die DSGVO-Vorschriften erfüllt?

Angesichts der zunehmenden Probleme mit der Einhaltung von Daten ist die Einhaltung der DSGVO-Vorschriften von größter Bedeutung. Gute Mobilitätsbudget-Plattformen ermöglichen es dir, die Datenerfassung zu unterdrücken oder Mitarbeiterdaten auf Anfrage zu löschen, was zu den Anforderungen der DSGVO gehört.   

#8: Bietet das Team sowohl der Personalabteilung als auch den Mitarbeiter:innen Priority Support?

Ein exzellenter Kundenservice ist der Schlüssel zur Unterstützung der HR-Teams bei der Einrichtung, Wartung und effektiven Nutzung der Plattform. Neben der Unterstützung der Personalabteilung ist es auch wichtig sicherzustellen, dass die Mitarbeiter:innen auch von unterwegs aus auf den Kundensupport zugreifen können.

Dies spart den HR-Teams viel Zeit, da sie die Anfragen nicht konsolidieren und bei Problemen die Mitarbeiter:innen kontaktieren müssen.

Die Sicherstellung eines Priority Supports und leicht zugänglicher Support-Kanäle sowohl für die Mitarbeiter:innen als auch für die HR-Teams trägt wesentlich dazu bei, den Wert der Plattform für das Mobilitätsbudget zu steigern.

Welche Plattform benötigst du?

Die Auswahl einer Plattform für das Mobilitätsbudget ist kein schneller Prozess, aber es ist wichtig, dass alle oben erwähnten Punkte erfüllt werden.

Wenn du Unterstützung bei der Auswahl der Plattform benötigst, sodass sie genau deinen Anforderungen und deinem Anwendungsfall entspricht, kannst du dich gerne mit unserem Team in Verbindung setzen, indem du hier einen Termin vereinbarst.

Stefan Wendering
Stefan ist Freelance Autor und Redakteur bei NAVIT. Zuvor arbeitete er bereits für Start-ups und im Mobilitätskosmos. Er ist ein Experte für urbane und nachhaltige Mobilität, Mitarbeiter-Benefits und New Work. Neben Blog-Inhalten erstellt er auch Marketingmaterialien, Taglines & Content für Websites und Fallstudien.