Die Tank- & Ladekarte erklärt.

In Kürze

  • Auf den Punkt. Mit der digitalen Tank- & Ladekarte von RYDES können deine Mitarbeitenden an mehreren Tausend Tankstellen und Ladesäulen direkt tanken, aufladen, bezahlen - bargeld- und kontaktlos per App.
  • Eine Hybridkarte. Die Tank- & Ladekarte ist eine Hybridkarte. Das heißt, deine Mitarbeitenden tanken und laden mit nur einer Karte. Das macht die Verwaltung mehrerer Tankkarten von verschiedenen Anbietern überflüssig.
  • Kein Papierkram. Bezahlen deine Mitarbeitenden mit der Tank- & Ladekarte, entfällt lästiger Papierkram und das zeitaufwendige Einreichen und Erstatten von Tankquittungen gehört der Vergangenheit an.
  • Flexibles Budget. Deine Mitarbeitenden entscheiden individuell, ob sie ihr Mobilitätsbudget für Mobilitätsoptionen ausgeben oder ob sie damit ihre Tank- & Ladekarte aufladen möchten.
  • Als Sachbezug steuerfrei. Wie die anderen Mobilitätsbenefits auch, gilt die Tank- & Ladekarte als steuerfreier Sachbezug bis zu einem Betrag von 50 Euro monatlich.

Inhalt

  1. Eine Hybridkarte, die Tanken und Strom laden vereint
  2. Bargeld- und kontaktlos per App bezahlen
  3. Die Vorteile der Tank- & Ladekarte im Überblick
  4. So funktioniert die RYDES Tank- & Ladekarte

Eine Hybridkarte, die Tanken und Strom laden vereint

Tankkarten sind bei Unternehmen beliebt, deren Beschäftigte mit dem Auto zur Arbeit pendeln oder die auf einen eigenen Fuhrpark zurückgreifen.

Ermöglichen sie den Mitarbeitenden doch das unkomplizierte bargeldlose Bezahlen per Karte ohne nach jeder Tankfüllung eine Quittung bei der Finanzabteilung der Firma einreichen zu müssen und auf eine Rückerstattung der Kosten zu warten.

Herkömmliche Tankkarten sind unflexibel

Viele angebotene Tankkarten haben jedoch zwei Nachteile:

  • Sie sind meist auf die Tankstellen eines einzigen Tankstellenbetreibers beschränkt.
  • Sie ermöglichen lediglich das Tanken von Verbrennerautos. Die Zukunft gehört jedoch dem Elektroauto.

Nicht zuletzt durch das EU-weit beschlossene Verbot des Verbrennungsmotors ab 2035 wächst die Zahl der Elektroautos und damit die Zahl der Ladesäulen.

Elektroautos sind effizienter als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor und zudem deutlich klimafreundlicher. Denn sie stoßen während des Betriebs kein CO2 aus.

Mit der Zahl der Elektroautos wachsen aber auch die Anforderungen an die Unternehmen.

Denn sie müssen ihren Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen schaffen, damit der Umstieg auf Elektro gelingt.

Neben Stromladesäulen und designierten Parkplätzen am Firmenstandort schließt das insbesondere eine Hybridkarte ein, die das Tanken mit Benzin und Diesel und das Aufladen mit Strom an Ladesäulen miteinander vereint.

Das 49-Euro-Ticket als Jobticket ist jetzt bei RYDES erhältlich!

Bestelle das Deutschland-Jobticket noch heute bei uns und
sichere dir das Ticket ohne den Aufwand dafür zu haben.

Jetzt bestellen

Beim Tanken und Laden bargeld- und kontaktlos per App bezahlen

Die RYDES Tank- & Ladekarte ist ein Bestandteil der RYDES Mobilitätslösungen und richtet sich besonders an die Mitarbeitenden, die auf ihr Auto (noch) angewiesen sind. Denn die Tank- & Ladekarte ermöglicht es, an mehreren Tausend Tankstellen und Ladestationen das Auto aufzutanken bzw. aufzuladen.

Die Hybridkarte von RYDES kannst du sowohl zum Tanken von herkömmlichen Benzinern und Dieselfahrzeugen als auch zum Laden von Strom für Plug-In-Hybride und Elektroautos nutzen.

Damit deckst du beides mit einer einzigen Karte ab und du hast Zugang zu mehreren Tausend Tankstellen und Ladestationen verschiedener Anbieter. Das verringert den administrativen Aufwand für dich und bietet deinen Mitarbeitenden weitaus mehr Flexibilität als sich auf einen Tankstellenanbieter zu beschränken.

Mit einer Hybridkarte bereit für die Zukunft

Eine Karte für beides sichert dich für die Gegenwart ab - die Mehrheit der Fahrzeuge werden (noch) mit Verbrennungsmotor angetrieben - und macht dich fit für die Zukunft. Denn die Zukunft wird elektrisch sein.

Der Vorteil mit einer Karte: Besonders bei Ladesäulen ist die Abrechnung alles andere als einheitlich. 

Und das Attraktive daran für dich und dein Team: Kein Papierkram mehr. Dein Team muss keine Tankquittungen mehr einreichen.

Du und dein Team müssen sich nicht mehr mit lästigen und zeitaufwendigen Rückerstattungsprozessen und Spesenabrechnungen herumschlagen. 

Alles läuft digital und bargeldlos über die RYDES App und die Tank- & Ladekarte. 

Die Vorteile auf einem Blick:

  • Hybridkarte vereint Tanken und Laden auf einer einzigen Karte
  • Bargeld- und kontaktloses Bezahlen per App
  • Anwendbar an mehreren Tausend Tankstellen und Ladepunkten
  • Keine Verwaltung mehr von mehreren Karten von verschiedenen Anbietern
  • Mitarbeitenden müssen nicht mehr in Vorleistung gehen
  • Kein Einreichen von Tankquittungen
  • Keine zeitaufwendigen Rückerstattungsprozesse und Spesenabrechnungen

Suchst du nach weiteren Informationen über das 49-Euro-Ticket als Jobticket?

Unsere Mobilitätsexperten bei RYDES würden gerne ihr Wissen über das neue Mobilitätsprodukt mit dir teilen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!

Infos anfordern

Die Vorteile der Tank- & Ladekarte im Überblick

  • Dichtes Tankstellen- & Ladenetz. Die RYDES Tank- & Ladekarte bietet deinem Team ein dichtes Tankstellen- & Ladenetz. So können deine Mitarbeitenden die günstigste Tankstelle in ihrer Nähe finden.
  • 100% digital. Mit der Tank- & Ladekarte bezahlen deine Mitarbeitenden bargeld- und kontaktlos per App und ohne lästiges Mitführen von analogen Tankkarten.
  • Verringerter Verwaltungsaufwand. Eine Hybridkarte bedeutet für dich einen geringeren Zeitaufwand, da die Verwaltung verschiedener Tankkarten wegfällt.
  • Schneller weiterfahren. Mit der Tank- & Ladekarte können deine Mitarbeitenden an den meisten Tankstellen direkt an der Zapfsäule bezahlen. Sie bekommen den digitalen Tankbeleg per E-Mail und können so direkt weiterfahren.
  • Europaweit einsetzbar. Dein Team kann die Tank- & Ladekarte nicht nur in Deutschland, sondern europaweit zum bargeldlosen Bezahlen einsetzen.
  • Steuerfreier Sachbezug. Als Mitarbeiterbenefit ist die Tank- & Ladekarte als Extra zum Gehalt steuerfrei bis zu einem Betrag von 50 Euro. Möglich macht das der Sachbezug.

So funktioniert die RYDES Tank- & Ladekarte

  • Deine Mitarbeitenden erhalten Zugang zur RYDES App und melden sich an.
  • Sie entscheiden sich, das von dir bereitgestellte Mobilitätsbudget ganz oder teilweise für die Tank- & Ladekarte zu verwenden.
  • RYDES kümmert sich um die Bereitstellung der Tank- & Ladekarte in der RYDES App und lädt die Karte der Entscheidung deiner Mitarbeiter:innen entsprechend auf.
  • Deine Mitarbeitenden nutzen die Tank- & Ladekarte an mehreren Tausend Tankstellen und Ladestationen.
  • Das alles funktioniert 100% papierlos. Es sind keine zeitaufwendigen Rückerstattungen oder Spesenabrechnungen mehr notwendig.
  • Ein weiterer Vorteil für dich und dein Team: Bietest du die Tank- & Ladekarte als Sachbezug zusätzlich zum Gehalt an, ist es bis zu einem Betrag von 50 Euro steuerfrei.
  • Du und dein Team freuen sich über eine einfache und flexible Lösung für das Auftanken und Aufladen ihrer Autos. So bleibt euch mehr Zeit für wirklich Wichtiges.


Haftungsausschluss:

Wir machen darauf aufmerksam, dass das Benefits-information und unsere Webseite lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Steuer- oder Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt kann und soll eine individuelle und verbindliche Steuer- und Rechtsberatung, die auf Eure spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Alle angebotenen Informationen sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.


Der Anbieter kann trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Die Informationen sind insbesondere auch allgemeiner Art und stellen keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Zur Lösung von konkreten Fragestellungen konsultiert bitte unbedingt eine:n Steuerberater:in oder Rechtsanwält:in.

Neu: das 49 Euro-Jobticket Faktenblatt!

Wir haben die wichtigsten Infos für dich in einem praktischen pdf zusammengefasst.

Klicke auf "pdf herunterladen", damit du es runterladen kannst.

PDF herunterladen

Weitere Mobilitätsthemen

April 26, 2023
Für wen lohnt sich das Deutschlandticket?

Wer von diesem Ticket am meisten profitieren kann und für wen sich ein Jobticket lohnt, erfährst du in diesem Artikel.

April 24, 2023
Das 49 Euro Deutschlandticket kommt! Auch als Jobticket.

Erfahre hier alles über das Deutschlandticket, Wir erklären dir, wie du deinem Team das 49-Euro-Ticket als vergünstigtes Jobticket anbieten und mit einem flexiblen Mobilitätsbudget kombinieren kannst.

February 20, 2023
ÖPNV-Zuschuss oder Jobticket und Sachbezug?

Entdecke die Vorteile eines steuerfreien ÖPNV-Zuschusses und erfahre, wie er sich von einem Jobticket oder Sachbezug unterscheidet.

January 16, 2023
Auto-Abo als Alternative für den Fuhrpark

Wir geben dir einen Überblick über das Thema Auto-Abo, zeigen dir die Vor- und Nachteile dieses Modells auf und klären, wann ein Auto-Abo eine mögliche Ergänzung oder vielleicht sogar ein Ersatz für den Firmenfuhrpark deines Unternehmens sein kann.

January 6, 2023
CO2-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2023

CO2-Berichtspflicht für Unternehmen ab 2023. Was du über die neue CSRD wissen musst.

December 14, 2022
Mobilitätsbudget-Lösungen im Vergleich

Wie lässt sich das Mobilitätsbudget für Mitarbeiter:innen in deinem Unternehmen umsetzen? Welche Lösungen gibt es? Auf was gilt es bei den einzelnen Mobilitätsbudget-Anbietern zu achten? Wir klären dich über die verschiedenen Mobilitätslösungen auf.

December 9, 2022
Mobilitätsbudget statt Dienstwagen

Weg vom Statussymbol, hin zu mehr Flexibilität. So kann der Umstieg vom Dienstwagen zum Mobilitätsbudget gelingen. Wir zeigen dir die Vorteile eines Mobilitätsbudget als Mitarbeiterbenefit.

November 28, 2022
Die Tank- & Ladekarte erklärt

Hier erfährst du alles über die flexible Tank- & Ladekarte. Entdecke die Vorteile einer Hybridkarte und warum sie sich für deine Mitarbeiter:innen lohnt.

November 22, 2022
Fahrtkostenzuschuss & Steuerkonforme Abrechnung

In diesem Artikel informieren wir dich über die Reisekostenvergütung. Was ist sie? Was sind die steuerlichen Auswirkungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie hängt sie mit dem Mobilitätsbudget zusammen?

November 15, 2022
Jobticket & Steuerkonforme Abrechnung

In diesem Artikel klären wir dich über das Jobticket auf. Was ist es? Was gibt es steuerrechtlich zu beachten? Wie verhält es sich zum Mobilitätsbudget?

November 11, 2022
Bike-Leasing erklärt

In diesem Artikel dreht sich alles um das Dienstrad-Leasing als Ergänzung zum Mobilitätsbudget. Welche Vorteile haben Diensträder? Was hat es mit der Gehaltsumwandlung auf sich?

November 9, 2022
Betriebliches Mobilitätsmanagement erklärt

Wie lässt sich das Mobilitätsbudget in das betriebliche Mobilitätsmanagement integrieren? Oder kann es das sogar ersetzen? Das klären wir in diesem Artikel.

November 2, 2022
ÖPNV-Ticket Erstattungen erklärt

Erfahre hier alles über ÖPNV Erstattungen mit dem Mobilitätsbudget. Was und wann wird erstattet? Wie funktioniert die ÖPNV Erstattung mit dem RYDES Mobilitätsbudget? Welche steuerlichen Vorteile bietet die Erstattung?

November 1, 2022
Wie wird Mobilitätsbudget versteuert? Besteuerung, Sachbezüge und Erstattungen erklärt.

Hier erfährst du alles, was du über das Thema Steuern beim Mobilitätsbudget wissen musst. Was ist der Sachbezug? Wie sind Verkehrsmittel besteuert? Wann sind ÖPNV und Dienstfahrrad steuerfrei? Wir geben Antworten auf deine Fragen.

October 25, 2022
Das Mobilitätsbudget erklärt

Das Mobilitätsbudget erklärt: Was ist ein Mobilitätsbudget? Welche Vorteile bietet das RYDES Mobilitätsbudget? Wie funktioniert die Abrechnung und Versteuerung? Wie profitieren deine Teams von einem Mobilitätsbudget? Wir geben dir Antworten auf alle deine Fragen.