Das Angebot eines Bike-Leasing eignet sich für dich als Arbeitgeber hervorragend als ein Benefit für deine Mitarbeiter:innen.
Dein Unternehmen erhöht mit wenig Aufwand die Zufriedenheit deiner Mitarbeiter:innen, die nebenbei etwas für ihre Gesundheit tun, was wiederum deinem Unternehmen zu Gute kommt.
Denn wer Fahrrad fährt, hält sich eher gesund und schreibt sich seltener krank.
Dein Team ist mit dem Fahrrad zudem klima- und umweltfreundlicher unterwegs, was sich auf den persönlichen CO2-Fußabdruck wie auf den deines Unternehmens äußerst positiv auswirkt.
Schließlich ist der Radverkehr ein wichtiger Baustein für die Verkehrswende und jedes Fahrrad, das ein Auto ersetzt, trägt dazu bei unsere Städte vom Stau zu befreien und sie ein Stück lebenswerter und nachhaltiger zu machen.
Besonders in Großstädten sind Parkplätze selten und mitunter teuer. Unternehmen sorgen mit der Unterstützung ihrer Mitarbeiter:innen beim Wechsel vom privaten Auto oder Dienstwagen zum Dienstrad dafür, die Parkplatzsituation vor Ort spürbar zu verbessern. Sie können mit dem Wegfall von PKW-Stellplätzen sogar Kosten sparen.
Finanziell lohnt sich das Fahrrad-Leasing auch für die Angestellten. Deine Mitarbeiter:innen sparen im Vergleich zum herkömmlichen Fahrradkauf und profitieren vom Rundum-Schutz aus Versicherung und Service.
Deine Mitarbeiter:innen zahlen lediglich geringe monatliche Raten und die Nutzung des Fahrrads für private Zwecke ist ihnen erlaubt.
Da lohnt es, sich für ein hochwertiges Fahrrad zu entscheiden und selbst die Anschaffung eines E-Bikes oder eines Lastenrads ist möglich.
Dem persönlichen Traumrad steht damit nichts mehr im Weg.
Nicht zuletzt verdeutlichen die genannten Vorteile eines: Dienstrad-Leasing ist mittlerweile eines der beliebtesten Mitarbeiter-Benefits.
Bestelle das 49-EURO Job-Ticket noch heute bei uns und
sei bereit für den 1. Mai, wenn das Ticket gültig ist.
Wer gerne Fahrrad fährt und von seinem Arbeitgeber ein RYDES Mobilitätsbudget erhält, hat jetzt die Möglichkeit das monatliche Guthaben in einen Dienstrad-Leasingvertrag umzuwandeln.
Deinen Mitarbeiter:innen, die monatlich ein RYDES Mobilitätsbudget bekommen, können über die RYDES App in wenigen Minuten ein Dienstrad-Leasing beantragen.
Das persönliche Traumrad inklusive Zubehör wählen deine Mitarbeiter:innen bei einem Händler ihrer Wahl aus. Bei RYDES können deine Teammitglieder aus über 5.000 verschiedenen Händlern in ganz Deutschland ihren Händler des Vertrauens auswählen.
Der Händler kümmert sich über das Bike-Leasing-Portal um die Angebotserstellung. Die Bestätigung erfolgt kontaktlos per Mobiltelefon oder E-Mail. Ist das Traumrad vorrätig kann es gleich mitgenommen werden.
Beim Fahrrad-Leasing hat dein Team die freie Marken- und Modellwahl. Das bedeutet, du kannst dich entweder für ein E-Bike, Hollandrad, Mountainbike, Lastenrad, Pedelec oder Rennrad entscheiden.
Das geleaste Dienstrad können deine Mitarbeiter:innen sowohl für ihren Arbeitsweg als auch für alle privaten Fahrten nutzen.
Die Laufzeit des Bike-Leasingvertrags beträgt 36 Monate. Die monatlichen Leasing-Raten werden über die sogenannte Gehaltsumwandlung aus dem Bruttogehalt umgerechnet.
Du als Arbeitgeber übernimmst dabei den Betrag welcher dem Mobilitätsbudget deines Teams entspricht.
Bei der Gehaltsumwandlung verzichtet der/die Arbeitnehmer:in auf einen kleinen Teil des monatlichen Gehalts, der in die Leasingrate umgerechnet wird. Während der Leasingdauer von 36 Monaten wird das Leasingrad zur Verfügung gestellt - zur dienstlichen und privaten Nutzung. Da es sich um eine Sachleistung handelt, wird monatlich 1% eines Viertels des Listenpreises (UVP), abgerundet auf volle 100 Euro, versteuert.
Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber wird steuerlich begünstigt. Da das Dienstrad einen “Sachlohn” darstellt, erfolgt die Versteuerung per Gehaltsumwandlung über den Arbeitslohn des Angestellten. Dadurch reduziert sich für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer:in die Berechnungsgrundlage für Steuern und Sozialabgaben mit dem Effekt, dass beide finanziell profitieren.
Bekommt dein:e Mitarbeiter:in das Dienstrad als Gehaltsplus, bezahlst du als Arbeitgeber die Leasingraten und kannst sie als Betriebskosten geltend machen.
Für deine Mitarbeiter:innen ist das Dienstrad dadurch steuerfrei. In beiden Fällen erhalten dein Unternehmen und deine Mitarbeiter:innen mit dem Bike-Leasing Steuervorteile. Das macht das Dienstrad-Leasing so attraktiv.
Unsere Mobilitätsexperten bei RYDES würden gerne ihr Wissen über das neue Mobilitätsprodukt mit dir teilen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!
Infos anfordern
Wo kann ich mein Fahrrad abholen?
Beim Dienstrad-Leasing nehmen über 5.000 Händler in ganz Deutschland teil. So gibt es einen Händler auch in deiner Nähe.
Wieviel spare ich mit dem Bike-Leasing?
Das kannst du ganz einfach selbst herausfinden. Berechne deine Netto-Leasingrate mit dem Vorteilsrechner von BusinessBike.
Wann beginnt und endet der Leasingvertrag?
Die Laufzeit des Leasingvertrages beginnt am ersten Tag des auf die Übernahme folgenden Monats und endet nach 36 Monaten (ordentliche Kündigung) oder im Falle einer vorzeitigen Kündigung aus wichtigem Grund (außerordentliche Kündigung).
Was ist in dem inklusiven Rundumschutz alles enthalten?
Über unsere Partner sind Vollkaskoversicherung mit 0 € Selbstbeteiligung, Mobilitätsgarantie (bei Pannen, Diebstahl oder Unfällen) und jährliche Service-Checks immer inbegriffen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass das Benefits-information und unsere Webseite lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Steuer- oder Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt kann und soll eine individuelle und verbindliche Steuer- und Rechtsberatung, die auf Eure spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Alle angebotenen Informationen sind ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Der Anbieter kann trotz sorgfältiger Recherche keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Die Informationen sind insbesondere auch allgemeiner Art und stellen keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Zur Lösung von konkreten Fragestellungen konsultiert bitte unbedingt eine:n Steuerberater:in oder Rechtsanwält:in.
Melde dich für unseren Newsletter an, um die neuesten Informationen über unsere Mobilitätslösungen wie das 49 Eurojob-Ticket zu erhalten.